Veranstaltungen
Veranstaltungen

Matinee
Ort: Gemeindehaus St. Benedikt

Neujahrskonzert des Aalener Sinfonieorchesters
Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet das Publikum am Sonntag, 29. Januar 2023, um 11 Uhr in der Aalener Stadthalle: Don Giovanni, Die Fledermaus und La Bohème sind nur einige der Werke, aus denen die Aalener Sinfoniker bekannte Arien präsentieren. Dazu gibt es Walzer und Polkas, wie etwa den Frühlingsstimmenwalzer und die Tritsch-Tratsch-Polka. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Ort: Stadthalle Aalen

Konzert "Ali Baba und die 40 Räuber"
Einlass 16Uhr
Gelesen von Conny Burger
Musik: MV Westhausen
Darsteller: Jugendkapelle MV Westhausen
Eintritt frei
Ort: Turn- & Festhalle Westhausen

Classic Brass - Jürgen Gröblehner
»Music For Your Soul«
Info: Ev. Kirchengemeinde Ellwangen, Kantorat, Reinhard Krämer, Tel.: 07961/ 9695435, Reinhard.Kraemer@elkw.de. www.kirche-ellwangen.de
Ort: Ev. Stadtkirche

Jumping fingers - Amadeus Guitar Duo
Sie gehören zur internationalen Spitzenklasse der Gitarrenduos, weltweit erhalten sie enthusiastische Kritiken: Die Kanadierin Dale Kavanagh und der Deutsche Thomas Kirchhoff, die seit 1991 das Amadeus Guitar Duo bilden. Das Geheimnis ihres Erfolgs, der mit über 70 Konzerten im Jahr nachhaltig belegt ist, liegt in der absoluten Hingabe der beiden Künstler an ihr Instrument. Inzwischen ist das Amadeus Guitar Duo mit über 1.800 Konzerten in mehr als 70 Ländern Europas und Nord-, Mittel- und Südamerikas und Asiens aufgetreten. Dale Kavanagh und Thomas Kirchhoff haben zahlreiche Produktionen für Rundfunk und Fernsehen eingespielt (BBC, ZDF, CBC, WDR, BR, TRT u.a.).
Es liegen 18 CDs (NAXOS / Haenssler-Classic) vor, die die hohe Qualität des Amadeus Guitar Duos dokumentieren. 1992 gründeten sie das Internationale Gitarren-Symposion Iserlohn, das heute mit über 200 Teilnehmern aus mehr als 40 Ländern, Konzerten mit Weltstars der Szene, Meisterkursen, Vorträgen, Ausstellungen und zahlreichen Aktivitäten eins der bedeutendsten Festivals dieser Art weltweit ist (www.guitarsymposium.com). Dale Kavanagh und Thomas Kirchhoff unterrichteten beide von 2002-2020 als Professoren an der neu eingerichteten Gitarrenklasse der Musikhochschule Detmold (www.hfm-detmold.de).
Programm: Kontraste - Barock - 20. Jahrhundert
Info und Karten zu 15 € (Schüler 5 €): Tourist-Information, Tel.: 07961/84303, tourist(@)ellwangen.de
Ort: Palais Adelmann

Lichtmessmarkt
Ort: Innenstadt von Aalen

Faschingsball
Ort: Musikerheim

Turnaround – Jazz im Bandhaus - Camille Bertault & David Helbock
Sie ist Frankreichs Rising Star des Jazzgesangs, er einer der faszinierendsten Pianisten des Kontinents – Camille Bertault und David Helbock. Opulent und vielseitig erkunden sie das unermesslich wundersame Spielfeld des Jazz. Beide sind fesselnde Geschichtenerzähler mit einem tiefen Sinn für Klangfarben und großer Lust, die Grenzen ihres Metiers zu sprengen. Mit Playground präsentiert das Duo ein Kaleidoskop der Melodien und Emotionen, mitreißend, spannend und überraschend. Camille Bertault (Gesang) David Helbock (Klavier) Im Rahmen des Konzerts findet die Vernissage der Pop up-Galerie mit Daniel von Alkier statt.
Eintritt:
Normalpreis 20,00€; Förderverein / bwegt PLUS 17,00€; Schüler:innen & Studierende 15,00€; Inklusive aller Gebühren
Tickets erhältlich unter https://www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/turnaround/programm#p_96_top
Ort: Schloss Kapfenburg

Faschingsball
Einlass: 20:30 Uhr
Es macht sich wieder der Wilde Westen in Hüttlingen breit und es wird mit dem Bier getanzt.
Bestens unterhalten wird man von WE - Die Band.
Der Vorverkauf läuft bereits seit dem 28.12.2022.
Karten sind bei den Vorverkaufsstellen Tankstelle Kling in Ellwangen-Neunheim und beim TSV-Aktivum in Hüttlingen erhältlich.
VVK: 10€/ Abendkasse: 13€
AUSWEISKONTROLLE // KEIN EINLASS UNTER 16 Jahren.
Ort: Limeshalle Hüttlingen

Literatur-Treff: Carla Berling - vorgestellt von Tilman Schneider
Carla Berling, unverbesserliche Ostwestfälin mit rheinländischem Temperament, lebt in Köln, ist verheiratet und hat zwei Söhne. Mit der Krimi-Reihe um Ira Wittekind landete sie auf Anhieb einen Erfolg als Selfpublisherin. Bevor sie Bücher schrieb, arbeitete sie jahrelang als Lokalreporterin und Pressefotografin. Sie tourt außerdem regelmäßig mit ihren Romanen durch große und kleine Städte. Zuletzt erschien ihr Roman „Was nicht glücklich macht, kann weg“. Unter dem Pseudonym Felicitas Fuchs schreibt sie darüber hinaus historische Familiengeschichten. Mit „Minna“ begann die packende Trilogie über drei starke Frauen aus ihrer eigenen Familie. Tilman Schneider stellt die Autorin und ihre Bücher vor.
Eintritt ist frei.
Ort: Stadtbibliothek Aalen, 1. OG